Schlagwort: Space Rock

Dirty Sound Magnet

Dirty Sound Magnet – Transgenic

Vor zweieinhalb Jahren drehten Dirty Sound Magnet ihren Sound auf links. Vorbei waren die klassischen Rock-Tage, seither geht es deutlich verkopfter und psychedelischer vor sich. Der Neustart „Western Lies“ war sicherlich nicht unproblematisch, letztlich aber über jeden Zweifel erhaben. Mittlerweile hat das Schweizer Trio einen Labelwechsel hinter sich und wirft sich weiter hinter den Psych-Ballon. „Transgenic“ beleuchtet das innere Selbst in einer von Spitzentechnologie und Hyperkonsum geprägten Welt.

Weiterlesen

Farflung – This Capsule

Sie zählen zu den US-Psych-Urgesteinen und treten dennoch vornehmlich in der zweiten Reihe auf. Die Rede ist von Farflung, die kurz vor einem Vierteljahrhundert Bandgeschichte stehen und mit Sicherheit eine der produktivsten Bands ihres Genres sind. Und doch bleiben die Herren aus Los Angeles eher zurückhaltend, tummeln sich vor allem im Untergrund und dürfen sich auf eine überaus treue Fanschar verlassen. „This Capsule“ ist ihr neuester Streich.

Weiterlesen

Black Moon Circle – Psychedelic Spacelord

Wenn Black Moon Circle etwas beherrschen, dann sind es Jam-Sessions, und das gleich mit wachsender Begeisterung. Neben ihren regulären Alben und Kleinformaten veröffentlichten die überaus produktiven Space-Rock-Norweger in den letzten Jahren gleich drei Studio-Jams. Für die Arbeiten an „Psychedelic Spacelord“ expandierte man im Studio nun kurzfristig auf sechs Musiker – und jammte einfach darauf los. Herausgekommen ist dieser 47minütige Mammutsong.

Weiterlesen

Electric Eye – From The Poisonous Tree

Sie sind eine der Bands der Stunde im weiten Psych-Feld und fristen dennoch ein weitestgehend unbeachtetes Randgruppen-Dasein – vollkommen zu Unrecht. Electric Eye aus Bergen, der zweitgrößten Stadt Norwegens, reichern klassische 70s-Sounds mit Jazz-Groove und beatesken HipHop-Elementen auf, ohne sich dabei von ihren gitarrengesteuerten Wurzeln zu entfernen. Zwischen hibbeliger Tanzbarkeit und musikalischer Grenzerfahrung schlägt nun das neue Studioalbum „From The Poisonous Tree“ ein.

Weiterlesen

Dirty Sound Magnet – Western Lies

Mit dem Ausstieg ihres Sängers brach für Dirty Sound Magnet eine neue Zeitrechnung an. Bis zu diesem Zeitpunkt verwalteten die Schweizer das musikalische Erbe von Led Zeppelin auf zwei Alben und knapp 200 Konzerten. Nun also der Neustart als Trio mit Gitarrist und Texter Stavros an gesanglicher Front. Auf „Western Lies“ ist nun alles anders – weg von klassischem Rock, hin zu Psych, Prog, Indie, Space und zig weiteren Facetten anspruchsvoll-verkopfter Gitarrenmusik. Das muss man erst einmal sacken lassen.

Weiterlesen

Coogans Bluff – Flying To The Stars

Vor fast auf den Tag genau vier Jahren erfanden sich Coogans Bluff mit „Poncho Express“ neu. Als lässige Jam-Band rasen sie seither durch so ziemlich jedes gitarrenunterstützte Genre, das ihnen in die Quere kommt. Zwar hatte „Gettin‘ Dizzy“ seine Durchhänger, die reine Spielfreude gab dennoch Anlass zur Begeisterung. Jetzt wird es noch wilder: „Flying To The Stars“ ist ein Konzeptalbum, das die Band mit einer kitschfreien Version des Films „Interstellar“ vergleicht. Musikalisch hat Gevatter Groove Hochkonjunktur.

Weiterlesen

Black Moon Circle – Andromeda

Der Weltraum ruft: Black Moon Circle, 2012 von den Gebrüdern Engan gegründet, verstehen sich auf ausgedehnte Jam-Sessions und aggressiv verproggten Spacerock in bestern Monster Magnet-Manier, der sie zu Labelmates von Spidergawd auf Crispin Glover Records machte. Nur kurz nach der Veröffentlichung eines selbstveröffentlichten Minialbums entstand innerhalb eines Tages das Full-Length-Werk „Andromeda“, gespickt mit – wie nicht anders zu erwarten war – ausladenden Songideen, die in ellenlangen Jams ausarteten.

Weiterlesen

Kasabian – Live At The O2

Drei Mal Pole Position in den britischen Albumcharts in Folge, die vier bisherigen Longplayer konnten in der Heimat zusammen sieben Platin-Auszeichnungen einheimsen – Kasabian zählen momentan zu den heißesten Rockacts von der Insel. Zuletzt kratzen sie mit „Velociraptor!“ sogar an den deutschen Top 20, sind überdies auf diversen Festivals präsent. Ende 2011 ging das Quartett um Kreativduo Tom Meighan und Sergio Pizzorno auf eine ausverkaufte Arena-Tour durch Großbritannien und Irland – zu sehen und zu hören auf „Live At The O2“, erhältlich als DVD und BluRay, jeweils wahlweise mit CD.

Weiterlesen

The British Expeditionary Force – Chapter Two: Konstellation Neu

Nach dem viel zu frühen Ende der Alt.Prog-Visionäre Yourcodenameis:milo haben sich deren Mitglieder in alle Himmelsrichtungen verstreut. Justin Lockey gründete 2007 gemeinsam mit seinem Bruder James und Aid Burrows The British Expeditionary Force, nur um kurze Zeit später das nur via E-Mail entstandene Debüt „Chapter One: A Long Way From Home“ zu veröffentlichen. Für das zweite Kapitel haben sich die drei Nordengländer ein wenig Zeit gelassen, was sich jedoch noch lohnt: „Chapter Two: Konstellation Neu“ ist ein kleines Meisterwerk zwischen feinfühliger Elektronik und Prog- bzw. Post-Rock geworden.

Weiterlesen

Kasabian – Re-Wired

Ein wenig Phrasendrescherei darf schon sein: Kasabian gehören mittlerweile mit zum Besten, was die britische Rock-Szene zu bieten hat. Vom elektronischen Wahnsinn ihrer Anfangstage ist zwar kaum noch etwas zu hören, eben jener entspannter Vibe lebt aber auch auf ihrem aktuellen, bereits vierten Album „Velociraptor!“ in manchen Momenten weiter. Abgesehen vom etwas eigenwilligen Titel wurde der psychedelische Grundtenor von „West Ryder Pauper Lunatic Asylum“ beibehalten und in Dan The Automators Händen noch eine Spur direkter gebügelt, wie die zweite Auskopplung „Re-Wired“ unter Beweis stellt.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?