Schlagwort: Blues

Dave Gahan & Soulsavers – Angels & Ghosts

Nach dem gemeinsamen Abtasten, aus dem das überlebensgroße „The Light The Dead See“ entstand, steht sein Name nun auch auf dem Cover. Sogar an erster Stelle. Dave Gahan ist nicht nur der legimite Nachfolger von Mark Lanegan als Sänger der Soulsavers, er ist ein Drittel einer ganz besonderen musikalischen Erfahrung, die rein gar nichts mit Depeche Mode zu tun hat. Soul, Gospel und Blues säumen „Angels & Ghosts“, das in neun launischen Akten der gerade erst begonnenen Erfolgsgeschichte ein attraktives neues Kapitel hinzufügt.

Weiterlesen

The Devil And The Almighty Blues – The Devil And The Almighty Blues

Blues, das ist Musik für die Ewigkeit; Musik, die sich immer wieder neu erfindet und in eine Vielzahl anderer Stilrichtungen einfließt, in ihrem Grundtenor aber gleich bleibt. Wo The Devil And The Almighty Blues angesiedelt sind, ist selbsterklärend. Das Quintett aus Oslo, bei unter anderem auch Bassist Kim Skaug von The Good The Bad And The Zugly mitwirkt, verschreibt sich auf seinem eponymen Debütalbum Blues Rock der klassischen Sorte – kein Stoner, kein Doom, kein Radiohit.

Weiterlesen

The Avener – The Wanderings Of The Avener

Die rechte Hand des Königs. Das ist die Übersetzung von The Avener, jenes französischen Künstlers, der es 2014 wie kein Zweiter verstand aus dem Nichts einen Nummer-1-Hit aus dem Hut zu zaubern – und das ganz ohne Hut. Und während der besagte Charttopper „Fade Out Lines“ noch immer die Playlists der Radiostationen aufmischt, bahnt sich mit „Hate Street Dialogue“ bereits ein weiterer Hit aus dem Hause Avener an. Der schlägt in die gleiche Kerbe wie der Vorgänger, und erweckt den trügerischen Eindruck, dass es auf dem dazugehörigen Album „The Wanderings Of The Avener“ Ton in Ton so weiter geht.

Weiterlesen

Steve Earle & The Dukes – Terraplane

Country-Outlaw Steve Earle kann auf eine bewegte Karriere mit zahlreichen Höhen und Tiefen zurückblicken. Kürzlich 60 geworden und zum siebten Mal geschieden, erfüllte er sich einen lange gehegten Wunsch und nahm eine Blues-Platte auf. „Terraplane“, Earles bereits 16. Studioalbum und ein wissendes Nicken in Richtung Robert Johnson, entstand vornehmlich auf ausgedehnten Tourneen, die er nach eigenen Angaben absolvieren musste, um sich seine aktuelle Scheidung leisten zu können. Von Überdruss oder Verbitterung ist allerdings nichts zu hören.

Weiterlesen

The Flying Eyes – Leave It All Behind Sessions

Nach dem hochtrabenden, mächtigen „Lowlands“ zeigen The Flying Eyes eine andere Seite von sich. Auf Tour und im Rahmen diverser Radio-Sessions war vom mächtigen, wüsten Rock’n’Roll des Baltimore-Vierers nur noch wenig zu hören. Akustik-Gitarre, Blues, Country und Folk gehören ebenso zum Inventar wie die bleierne, getriebene Schwere des Nebenschauplatzes Black Lung. Die Idee zu den „Leave It All Behind Sessions“ eröffnete sich zwischen zwei Alben nach dem Einspielen von „Leave It All Behind“.

Weiterlesen

George Ezra – Wanted On Voyage

Tobias Schacht mag seine Karriere mittlerweile zwar beendet haben, Jungen mit Gitarren gibt es aber nach wie vor in ausreichendem Maß. Einer von ihnen ist George Ezra, ein 21jähriger aus Bristol, dem die BBC ein großes Jahr vorausgesagt hat. Tatsächlich hat er mit „Budapest“ bereits einen Top-3-Hit in Deutschland zu Buche stehen – und das, obwohl der Singer/Songwriter mit einem Ohr für Indie, Folk und Blues eher für saisonal uncharakteristisch leise Töne zuständig ist. Mehr davon, wohl aber auch kleinere Experimente gibt es auf dem Debütalbum „Wanted On Voyage“ zu hören.

Weiterlesen

Ray Charles – King Of Cool

Was kann man über Ray Charles sagen, das bislang noch nicht gesagt wurde? Vermutlich nichts, und somit ist es viel besser, die Musik für sich sprechen lassen. Dass der 2004 verstorbene, unheimlich vielseitige Musiker ein beängstigend großes Repertoire hat, muss man der Film-Generation „Ray“ wohl extra erklären. Ray Charles, das ist wesentlich mehr als bloß „Hit The Road Jack“ und „Georgia On My Mind“, das ist Pionierarbeit auf den Gebieten Soul, Blues, Jazz und sogar Pop. Die 3CD-Compilation „King Of Cool – The Genius Of Ray Charles“ präsentiert das Beste der ersten Dekade seiner illustren Karriere in Form von Atlantic-, ABC- und Tangerine-Aufnahmen.

Weiterlesen

The Fog Joggers – From Heart To Toe

Durch den Nebel ins Studio und zurück: The Fog Joggers aus Krefeld debütierten 2011 mit dem grundsympathischen Album „Let’s Call It A Day“ und entspanntem Indie Pop/Rock, der sich selbst nie genug war und das auch nach wie vor nicht ist. Das Quartett bricht musikalisch aus gängigen Genre-Schemata aus und schreibt dabei, sozusagen im Vorbeigehen, eine Hymne nach der anderen. Elf neue potentielle Lieblinge vereint nun das in den Düsseldorfer ?-Studios aufgenommene „From Heart To Toe“.

Weiterlesen

Hugh Laurie – Live On The Queen Mary

Dr. House ist ein begnadeter Musiker – was vor zwei Jahren mit der Veröffentlichung des Debütalbums „Let Them Talk“ als kleine Sensation durchging, überrascht mittlerweile kaum einen. Dabei ist Hugh Lauries musikalisches Talent bestens bekannt, wie man nicht erst seit seiner Zeit als Double-Act mit Stephen Fry weiß. Nach dem Release von „Didn’t It Rain“ gab er am 26. März 2013 ein Konzert auf dem berühmten Kreuzfahrtschiff Queen Mary, das aktuell ständig im kalifornischen Longbeach vor Anker liegt. Den gemeinsamen Gig mit seiner Copper Bottom Blues Band gibt es in Form von „Live On The Queen Mary“ nun auf DVD und Blu-Ray.

Weiterlesen

Ben Harper with Charlie Musselwhite – Get Up!

1997 lernten sich Ben Harper und Mundharmonika-Spieler Charlie Musselwhite – angeblich Dan Akroyds Inspiration für die Elwood Blues-Figur der Blues Brothers – im Rahmen einer Aufnahmesession mit dem legendären John Lee Hooker kennen. Man freundete sich an und plante, eines Tages gemeinsame Sache zu machen. 16 Jahre später erscheint nun „Get Up!“, ein kollaboratives Blues-Album des Duos, das mit Unterstützung von Harpers Band eingespielt wurde. Im Vordergrund steht natürlich Musselwhites ikonische Mundharmonika sowie der Gesang und das Gitarrenspiel seines deutlich jüngeren Kollegens.

Weiterlesen

Wir verwenden Cookies. Cool?