Palace Of The King – Friends In Low Places

Im Frühjahr 2018 waren Palace Of The King in Europa gelandet, um ihren bluesigen Hard-Rock-Sound mit „Get Right With Your Maker“ an ein neues Publikum zu bringen. Seither tourten die Australier weltweit und unermüdlich, veröffentlichten eine Live-Platte sowie immer wieder einen Song hier und da. In den letzten beiden Jahren kam einiges zusammen, das nun gebündelt auf Platte landet. „Friends In Low Places“ vereint gleich acht solcher Singles und stellt diesen zwei neue Tracks zur Seite. Dass diese vermeintliche Song-Sammlung dennoch ein geschlossenes Album geworden ist, spricht für das Quintett.
Eine der beiden neuen Nummer ist … der Titelsong des Vorgängers? „Get Right With Your Maker“ ist tatsächlich erst auf dieser Platte gelandet und überzeugt mit Retro-Gemächlichkeit, etwas bluesig und sogar von einer dezenten, typisch britischen Folk-Note durchzogen. Auch „One Of These Days“, die zweite Unbekannte, geht es eher gemächlich an, wenngleich mit mehr Heavyness. Riff-Rock trifft Blues, lässig und zurückgelehnt. Dass danach das wuchtige, immer noch grandiose „Dead End Blues“ folgt, passt ins Bild. Palace Of The King leben ihr Faible für dreckigen, wuchtigen Blues Rock aus, verbinden ein pulsierendes Riff mit einer ähnlich lebhaften Mundharmonika.
Der Titelsong von „Friends In Low Places“ findet sich ebenso auf diesem Album. Hier erinnert das Quintett an Guns N‘ Roses, bevor Axl Rose seine Stimme zerlegte, ebenso an Rose Tattoo. Der feiste Track mit einer kräftigen Portion Sleaze macht Laune. Hingegen konzentiert sich „Tell It Like It Is“ auf traditionelle, bluesige Schwere, tastet sich schweren Schrittes voran und lässt das Haupthaar schütteln. Der kurze, knackige Opener „Children Of The Evolution“ wandelt einmal mehr an der dreckigen Grenze zwischen den 60s und 70s, gut gelaunt und heavy. Im Anschluss bandelt „A Run For Your Money“ hingegen mit Southern Rock an, und auch dieser Exkurs gelingt prima.
Die geschickte, sukzessive Weiterentwicklung des eigenen Sounds steht Palace Of The King wunderbar zu Gesicht. Natürlich dreht sich weiterhin (fast) alles um bluesigen Hard Rock, bloß nun mit etwas frischem Wind – mal folkiger, dann sleazy, dann voller zackiger, süffiger Riffs aus dem Biker-Schuppen. Und doch findet „Friends In Low Places“ einen roten Faden, was ob des ausgedehnten Release-Zyklus und der stilistischen Pluralität doppelt und dreifach zu beeindrucken weiß. Hoher Unterhaltungswert, große musikalische Klasse – die Australier spielen weiterhin ganz oben mit.
Wertung: 4/5
Erhältlich ab: 14.12.2023
Erhältlich über: Reckless Records
Website: palaceofthekingmusic.com
Facebook: www.facebook.com/palaceofthekingmusic